Wir sind eine lustige und gesellige Truppe mit viel Ehrgeiz, und Leidenschaft sowie gemeinsamen Zielen.
Wenn du mehr über uns erfahren möchtest, bist du auf dieser Seite genau richtig. Hier kannst du die Geschichte der Übungsleiter:innen nachlesen und in der Einzelvorstellung der Mitglieder erfährst du, wie jeder von uns zum Hundesport kam.
Unsere Übungsleiter sind mit ganz viel Leidenschaft zum Hundesport dabei und stets motiviert sich den Trainingsherausforderungen mit den jeweiligen Hund-Mensch Team zu stellen.
Mein Weg zum Hundesport begann mit einem sehr rohen Mischlingsrüden Wiseman (AC Weißer Schäferhund, Husky, Alaska Malamute) im Jahr 1999 auf einem DVG Platz. Mine hatte damals schon eine junge Rottweiler Hündin, die auch schnell ihren Weg mit mir auf den Hundeplatz gefunden hat.
Ich machte dann ziemlich schnell den Trainerschein im DVG und arbeitete sehr viel Teams in den kommenden Jahren, Als unser damaliger Rottweiler Rüde Anton von der Reet dann starb, beschlossen wir mit dem Hundesport aufzuhören…
Und dann kam Käthe von der Reet! Sie veränderte alles! Was für ein Ausnahmehund. Arbeitswille, Arbeitsbereitschaft, sehr stark im Wesen und eine unglaubliche Sozialverträglichkeit. Da mein DVG-Trainerschein abgelaufen war und wir in einer OG des SV gelandet waren, machte ich kurzerhand die Übungsleiterlizenz im SV. Ich wurde dort Ausbildungswartin und Mine Schutzdiensthelfer. Wir waren schon immer ein gutes Team, ich in Abt. B und Mine in Abtl. C.
Da es im Hundesport viel Neid unter den Vereinskameraden gibt, war durch Käthes schnelles Vorankommen leider Ärger vorprogrammiert und somit beschlossen wir mit unserer gesamten Schutzdiensttrainingsgruppe unser eigenes Ding zu machen.
Käthe ist dann leider viel zu früh an Nierenversagen verstorben, so dass wir nun unsere erste Malinois Hündin haben – Working-dog Bambi. Mit ihr fangen wir wieder von vorne an – aber es wird nicht lange dauern, dann wird wieder ein Rottibaby unser Rudel vervollständigen.
Mein Weg zum Hundesport… ist der Tatsache geschuldet, dass es Anfang der 2000ér auf dem DVG Platz von Ulli keinen Schutzdiensthelfer gab! Auf dem Platz trainierten damals viele Malinois, sowie unsere eigenen Hunde. Ab und zu wurde der Platz von einem bekannten Malinois Züchter aus dem Umland besucht, so durfte ich an seinen alten Hündinnen das Hetzen lernen.
Später ging es dann zu einem weiteren DVG Verein. Dann verstarb unser damaliger Rottweiler Rüde Anton von der Reet. So beschloss ich meine Hetzhose für immer an den Nagel zu hängen – tja und dann kam Käthe Kalea von der Reet im Sommer 2021 zu uns.
Käthe hat alles verändert und da es in dieser SV OG keinen Helfer gab, musste ich wieder in die Hose. Seitdem hetze ich wieder im Schutzdienst mit viel Freude bei der Arbeit. Bei mir wird jeder Hund fair gearbeitet und geht immer als Gewinner vom Platz.
Da auch ich nicht mehr der Jüngste bin, arbeite ich mit Marc bereits an meinem Nachfolger, somit ist die Arbeit im Schutzdienst weiterhin bei uns in der BG Krebshagen gesichert!
Nach vier Jahren „Hunde-Pause“ verliebte ich mich in eine kleine Tierschutzhündin. Da ich bisher nur
große Hunde hatte Landseer, Neufundländer und Bernhardiner, stellte die kleine Maus meine Welt
ganz schön auf den Kopf.
Vor allem, weil alles irgendwie neu und anders war. An einen „normalen“ Spaziergang war am Anfang
nicht zu denken, Fahrräder, Kinder kannte sie nicht. Selbst spielen, musste die kleine Maus erst
lernen. Bei einem Spaziergang, sprach mich dann eine Hundetrainerin an, ob ich nicht mal Lust hätte
zum Training zu kommen. Gesagt getan, mein erster Kontakt mit einem Hundeplatz und Hundesport.
Erst war es für mich alles Spiel und Spaß, dann packte mich der Ehrgeiz. Nach knapp 1,5 Jahren
wechselte ich meine Trainerin und dann ging der Hundesport „richtig“ los. Man erklärte mir worauf
es beim Hundesport und beim Training ankommt und mir wurden völlig neue Trainingsmethoden
gezeigt. Mittlerweile ist der Hundesport ein fester Bestandteil meines Lebens geworden.
Eins ist für mich ganz wichtig, auch kleine Hunde haben super viel Spaß am Hundesport.
Zum Hundesport bin ich durch meinen Malinois Rüden Bajosh und deren Ausbildung in der Hundeschule gekommen, so richtig beschäftigt in welche Richtung ich gehen möchte, kam aber erst mit meinem zweiten Hund. Durch sie bin ich in einen Verein, mit zwei ganz tollen Trainern, die mir IGP nahegebracht haben, eingetreten.
Am Hundesport selbst gefällt mir die Arbeit mit meinen Hunden, den Trainern und den Leuten in unserem Verein. Ich mag das Zusammenspiel mit meinen Hunden und mir auf dem Platz, welches ein ganz anderes Bild ist als privat.
Als Trainerin möchte ich gerne weitere Hund-Mensch Teams kennenlernen, fördern und unterstützen. Ich möchte sie motivieren ihre Hunde auszubilden und das Beste aus ihnen herauszuholen und als Team wachsen zu lassen.
Ich persönlich möchte gern meine Hunde bestmöglich fordern und fördern und als Lohn für unsere Arbeit auf dem Platz weitere Prüfungen absolvieren.
Ich kam durch Zufall zum Hundesport. Ich war mit unserem Altdeutschen Schäferhund zunächst in einer Hundeschule. Leider konnte ich mich nicht mehr mit dem Training identifizieren.
Auf der Suche nach Unterstützung in der Ausbildung mit Leif stießen wir durch Zufall auf einen SV und kamen erstmals mit dem Thema Hundesport in Berührung. Leider konnten wir mit den Trainingsmethoden unseren 1. Trainerin keine großartigen Fortschritte erzielen, weshalb wir im Sommer 2024 zum IGP Team gewechselt sind. Wir haben ganz viele neue Erfahrungen sammeln können und haben uns erstmals genauer mit dem Thema Hundesport auseinandergesetzt. Mittlerweile haben wir so viel Spaß am Training, auch wenn wir uns von Zeit zu Zeit eine Pause gönnen, um all das Erlernte zu vertiefen.
Ich kam durch meine Frau zum Hundesport. Wobei es anfangs nur wenig mit Hundesport zu tun hatte.
Anfang 2024 hat Mine mich als Helfer in sein Team geholt. Ich bin seitdem der Mann hinter der Leine und sorge dafür, dass der Hundeführer sich bei den Übungen im Schutzdienst voll und ganz auf seinen Hund konzentrieren kann.
Hin und wieder übernehme ich kleine Übungen in der Schutzdienstausbildung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.